google-site-verification: google9fd3ee75734b6950.html Skip to main content

MVZ Ankerplatz

Herzlich willkommen,
liebe Kinder und Jugendliche,
liebe Eltern & Angehörige!

Das MVZ Ankerplatz ist ein Medizinisches Versorgungszentrum für Kinder und Jugendliche mit seelischen Symptomen und Beschwerden sowie Lern- und Entwicklungsproblemen an den Standorten Jembke, Gifhorn und einer kleinen Praxis in Lehre.

Hervorgegangen aus der seit 2004 bestehenden Praxis Leuschner,
bieten wir inzwischen mit 3 Ärzten und 
20 Therapeuten sozialpsychiatrische Diagnostik, Beratung und Behandlung mit Einzel-, Gruppen- und Familientherapien an sowie
bei Bedarf eine medikamentöse Behandlung an!


Ihre

Ärztliche Leitung und Geschäftsführung

Christine Leuschner

Mit Lucoyo zu uns

Zur sicheren Annahme von Patientenanfragen nutzen wir Lucoyo. Nach einem Klick auf den untenstehenden Button können Sie uns bereits vorab wichtige Informationen in kurzer Form mitteilen. Ihre Anfrage wird anschließend datenschutzkonform an uns übermittelt und gewährleistet eine sichere Kommunikation.

Aktuelles


  • Wir freuen uns darüber, dass auch nach der Schließung des Standorts Helmstedt viele Familien den Weg zu uns nach Jembke, Lehre oder Gihorn auf sich nehmen!

  • Weiterhin beziehen wir gern Tiere und Musik in unsere Behandlungen ein- mit 3 Musiktherapeuten, Hunden an allen Standorten, den Ponies in Jembke- dort freuen wir uns über die Entwicklung der Therapiepferde Killarney (ein gemütlicher Tinker) und Cardinal Bello!

  • Gern würden wir für die Standorte Lehre (Nähe Braunschweig) und im  Landkreis Gifhorn eine(n) weiteren ärztlichen Kollegen /-in mit kinderpsychiatrischer Erfahrung bei uns einstellen! 

  • Im Herbst starten erneut unsere Gruppentherapie- Angebote: Mutmach-  Gruppen bei Angstsymptomen, Gruppen zur Besserung der Emotionsregulation bei Kindern bis 12 Jahren, bei Problemen in der Stress- und  Anspannungsregulation und Selbstverletzungen, Gruppentraining bei  Menschen mit Autismus, Elterngruppen auch bei AD(H)S.

  • Gute Tipps für belastete Kinder und Jugendliche auf der Seite der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie (www.dgkjp.de) unter „Fakten für Familien“ sowie „Hilf mir jetzt und morgen auch“

  • Eine Videosprechstunde ist, für in der Praxis bekannte Patienten, bei Bedarf gern möglich

  • Wegen Personalausfällen im Büro bitten wir um Verständnis, dass wir unsere telefonischeErreichbarkeit aktuell auf die Vormittage von 9-12 Uhr und Montag und Dienstag Nachmittagvon 15 bis 17 Uhr begrenzen müssen!